Wir sind
ein kleiner nach Demeter-Richtlinien arbeitender Familienbetrieb in der Südheide. Unser Bestreben ist es, kleinbäuerliche und regionale Strukturen zu fördern und zu erhalten. Als Mitglied der „Bruderhahn Initiative Deutschland“ www.bruderhahn.de helfen wir dabei das nutzlose Töten von männlichen Legehennenküken zu beenden.
Wir beteiligen uns an der Forschung zu „neuen / alten“ Legehennenrassen, um zu vielseitigeren und großkonzern-unabhängigeren Genetiken in der Geflügelzüchtung zurückzufinden. www.oekotierzucht.de
Das macht uns besonders
Viel Handarbeit
statt Technik im Stall, bedeutet eine enge Mensch- / Tierbeziehung und zusätzliche Qualitätskontrolle.
Strukturierte Ausläufe
mit offenem Grün, Baum- / Strauchvegetation mit Steinhaufen und Sandbädern entsprechen dem Habitat der ursprünglich als Waldrandbewohner lebenden Hühner und Hähne.
Verwinkelte Festställe
mit Licht- und Schattenbereichen bieten den Hennen und Hähnen Rückzugsräume und ermöglichen den Herden das Ausleben ihrer natürlichen Bedürfnisse in einem friedlichen Miteinander.
Bruderhähne
sind die männlichen Geschwister unserer Legehennen, die in einer Brüterei schlüpfen. Weil sie keine Eier legen können, werden sie im Regelfall am zweiten Lebenstag getötet. Mit der Bruderhahn Initiative Deutschland www.bruderhahn.de wurde eine Zwischenlösung für diese unethische Praxis entwickelt. Wir ziehen die Bruderhähne auf und finanzieren die Mehrkosten mit einem Aufschlag von 4 Cent für das Ei.
Mit dem Kauf unserer Eier unterstützt Ihr damit auch das Beenden der nutzlosen Tötung von männlichen Kücken.
Hof Mühlenberg
ist seit einigen Jahren unser Kooperationspartner mit den Bruderhähnen. Der Biolandzertifizierte Geflügelmäster Hagen Hasselbring hat die Erfahrung für die Bruderhahnmast und ausreichend weites Land, um den Tieren großzügige Weideflächen zu bieten.
Sein Hof befindet sich in Kassebruch im Bremischen
www.hof-mühlenberg.de
Brudertier
ist die Erweiterung der Bruderhahn Initiative. Sie verfolgt das Ziel, auf ökologisch zertifizierten Betrieben jegliche unethische Praxis bei Haltung, Transport und Schlachtung von Nutztieren zu beenden.
www.brudertier.bio
Wir müssen uns fragen, was mit männlichen Kälbern und Lämmern passiert, wenn wir nur Milchprodukte konsumieren wollen.
Weiter Fakten und Ausblicke zu diesem Thema findet Ihr auch auf www.das-oekohuhn.de
Kartoffeln
und Milchkühe hat Eicke schon vor 25 Jahren gemacht. Nach dem Ende des damaligen Pachtverhältnisses im Ort Riepholm bei Visselhövede ist er Tanzlehrer (Standard & Latein) geworden und seit dem in der Region zu Tanzgemeinschaften (auch Hochzeitsüberstehtanzkurse!) unterwegs.
Tanztipps
stehen auf jedem Kartoffeletikett zu verschiedenen Standard- und Lateintänzen. Wir möchten Euch dazu ermutigen und begeistern mal wieder zu Hause zu tanzen. Wenn man das richtige Lied zum gewünschten Tanz hat, ist der Rest nicht mehr so schwer. Irgendwann gelernte Schritte fallen einem wieder ein und dann der Partner in die Arme.